Der Hausputz ist häufig von Schimmel und Algen befallen. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind, werden hier näher beleuchtet.
Aufgrund der Stärke der Wärmedämmung kann sich Kondenswasser am Hausputz bilden. Die Aussenhaut bzw. der Putz kühlt nachts rascher aus als das innere der Wand, dadurch entsteht Tauwasser. Das ist der perfekte Nährboden für Algen und Schimmel.
Diese haben die Eigenschaft, dass sie wasserrückhaltend und trocknungsblockierend sind. Wird der Untergrund durchfeuchtet und wird ein Austrocknen verhindert, ist das die perfekte Grundlage. Um die Schimmel- und Algenbildung zu unterbinden, werden Fungizide und Algizide kombiniert eingesetzt, jedoch stellt dies keine langfristige Lösung dar, da diese mit der Zeit ausgespült werden und ihre Wirkung verlieren.
Der Hausputz soll die Hauswand vor Feuchtigkeit schützen. Weil dieser aber versiegelt wird, um Feuchtigkeit zu vermeiden, kann dieser keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen. Kleine Tautropfen bleiben somit an der Hausmauer bestehen.
Fehlende Sonne an der Wetterseite ermöglicht die Bildung von Feuchtigkeitsgebieten.
Schatten von Bäume oder andere Bauwerke verhindern das Austrocknen. Angrenzende Flüsse, Seen, Bäche oder Teiche begünstigen die Feuchtigkeitsansammlung.
Verursacht durch Verkehr, Blumentöpfe, Mülleimer und dergleichen soll vermieden werden.
Haben Sie schwarze Verfärbungen an ihren Fenstern? Das sieht oftmals so aus wie wenn es gebrannt hätte. In Wahrheit sind das Schwarzalgen und Schimmel, die durch falsches Lüften (Dauerkipplüftung) entstehen. Die warme Luft entweicht nach aussen und steigt an der Fassade entlang hoch. Oberhalb des Fensters bildet sich in der kalten Jahreszeit vermehrt Kondenswasser.
Durch den Wind verweht, gelangen Algensporen an Ihre Hausmauern.
Ein zu kurzer Dachüberstand lässt zu, dass Regenwasser an die Fassade gelangt.
Regenwasser kann auf zu kurzen Fensterbänken nicht ordnungsgemäss abfliessen und rinnt an der Hausfassade entlang hinunter.
Algen bevorzugen es warm und feucht. Der allgemeine Anstieg der Temperaturen (Klimaerwärmung) begünstigt somit die Algenbildung auf Ihrer Fassade.